Eine „virtuelle Hausbesichtigung“ via Internet ist die effizienteste Form der digitalen Vermarktung für Veranstaltungshäuser. Mit vis.Tour ist dies jederzeit auf eindrucksvolle Weise möglich.
Ob mittels Web-Browser während eines Telefonats, mittels Tablet/Smartphone beim Kundengespräch oder VR-Brille auf einer Messe, mit vis.Tour präsentieren Sie Ihr Haus bei jeder Gelegenheit außergewöhnlich und emotionalisierend.
Einen entscheidenden Unterschied zu anderen Produkten macht die Remote-Control-Technologie, die virtuelle Hausbesichtigungen im Web-Browser ermöglicht.
So können Führungen spontan wie Telefonate stattfinden, ganz ohne den üblichen Zeit- und Kostenaufwand von „echten“ Hausführungen.
Durch die eingesparten Reisen trägt vis.Tour auch direkt zur Nachhaltigkeit in Vertrieb und Markting bei.
vis.Tour ist ein universeller Problemlöser, der mit seinem
Sachverhalte ganz einfach zeigen zu können, statt sie aufwendig und missverständlich erklären zu müssen, erspart allen Beteiligten viel Zeit und Ärger.
Laden Sie Interessen zu einer virtuellen Führung durch Ihr Haus ein, statt mit Bild und Text zu erklären, wie schön es ist. Das hinterlässt einen positiven Eindruck und beschleunigt Entscheidungsprozesse erheblich.
Aber auch im Kundenservice, der Logistik und dem Event-Management, löst vis.Tour Probleme mit Leichtigkeit, die bisher nur schwer zu kommunizieren waren.
So können z.B. Veranstalter ihren Teilnehmern den Weg vom Parkplatz zu den Räumlichkeiten vorab zeigen. Dienstleistern kann der Weg zur Anlieferung und von dort in den richtigen Raum genau gezeigt werden.
All das vereinfacht das Event-Management erheblich und trägt so zu erfolgreichen Veranstaltungen bei.
Innovation war schon immer in der vis.Tour DNA. Bereits 2005 konnte mit vis.Tour der weltweit größte virtuelle Panorama-Rundgang erschaffen werden. Noch lange bevor Google 2008 solche Panorama-basierten Informationssysteme als „Google Street View“ der breiten Öffentlichkeit bekannt machte.
Dank beständiger Weiterentwicklung ist vis.Tour auch heute noch technologisch führend und bietet einzigartige Funktionen im Markt:
Die integrierte Gebäudedatenbank stellt alle relevanten Informationen raumbezogen bereit und ermöglicht Nutzern so einen intuitiven Informationszugang.
Mit der innovativen Remote-Control-Technologie ist vis.Tour das einzige System am Markt, das geführte Touren im Browser ermöglicht und damit virtuelle Hausbesichtigungen revolutioniert.
Fotorealistische 3D-Möbel schaffen beeindruckende Bestuhlungsszenarien ohne hohen Zeit- und Kostenaufwand.
Spätestens die Präsentation mittels kabellosem VR-Headset überzeugt jeden Interessenten von den Stärken des Hauses.
Das Remote-Control Modul erlaubt die Fernsteuerung von vis.Tour über das Internet.
So kann ein Vertriebsmitarbeiter während eines Telefonats dem Gesprächspartner in dessen Browser das Haus zeigen. Eine Hausführung aus der Ferne!
Alles findet im Browser statt, was keinerlei Softwareinstallation nötig macht und maximale Sicherheit auf beiden Seiten garantiert.
Das VR Modul „teleportiert“ den Betrachter mitten ins Gebäude.
Diese Präsentationsform macht das Gezeigte zum unvergesslichen Erlebnis, denn man fühlt sich mittendrin und nicht als externer Betrachter.
Virtuelle Führungen können jetzt so realistisch wie echte vermittelt werden, ohne Zeit und Kosten zu verursachen.
Das 3D-Möbel Modul bietet eine kostengünstige und flexible Möglichkeit, vielfältige Bestuhlungsvarianten darzustellen, ohne zeit- und kostenintensiven Auf- und Abbau.
Dazu werden die Möbel am Computer fotorealistisch generiert und in die Panoramafotografie integriert. So lassen sich auch in Zukunft neue Bestuhlungsvarianten schnell und günstig nachrüsten.
Das Presenter Modul verwandelt vis.Tour in einen Image-Film.
Dies kann in Situationen genutzt werden, in denen eine Interaktion mit vis.Tour nicht möglich bzw. gewünscht ist, wie z.B. auf Messen als Video-Loop auf einem Display.
Dargestellt werden 360°-Kameraschwenks mit Zoomfahrten sowie ergänzende Texte und Bilder. Hintergrundmusik sowie Sprechertexte können ebenfalls integriert werden.
Das Statistik Modul stellt Zahlen zur Nutzung von vis.Tour bereit.
Wenn vis.Tour auf der Website integriert wird, um nicht nur als Vertriebs- und Präsentations-Tool, sondern auch im Web-Marketing genutzt zu werden, dann liefert das Statistik Modul genaue Zugriffszahlen auf einzelne Standorte und Funktionen.
So kann das Nutzerverhalten analysiert und das Web-Marketing optimiert werden.
Das Offline Modul macht vis.Tour unabhängig von einem Internetzugang.
Dazu werden alle Daten aus der Datenbank exportiert und als Dateien gespeichert, die dann auf einem beliebigen PC (Windows, macOS, Linux) installiert werden können.
So kann eine vis.Tour auch dann genutzt werden, wenn keine oder nur eine schlechte Internetverbindung verfügbar ist, wie z.B. auf Messen oder unterwegs.